Kategorie: Allgemein
-
Jenseits des Links-Rechts-Schemas: Eine fünfdimensionale Betrachtung politischer Positionen
Die Falle des eindimensionalen Denkens Das politische Spektrum wird oft nur in der simplen Links-Rechts-Kategorisierung betrachtet. Diese Begriffe „links“ und „rechts“ in der Politik stammen aus der Französischen Revolution und beschreiben ursprünglich die Sitzordnung in der Nationalversammlung: Links saßen die Revolutionäre, die gesellschaftliche Veränderungen anstrebten, und rechts die Konservativen, die die bestehende Ordnung bewahren wollten.…
-
AGI als trojanisches Pferd für Autokratien
Wie AGI Autokratien unterwandert und Solarpunk etabliert Die Menschheit steht an einem Scheideweg. Während sich weltweit autokratische Regierungen etablieren, ihre Macht mit Überwachungstechnologien sichern und demokratische Prozesse aushebeln, geschieht etwas Paradoxes: Die gleiche Technologie, die sie zur Kontrolle nutzen wollen, könnte letztlich ihre Auflösung herbeiführen. Dies ist keine Science-Fiction. Es ist eine logische Konsequenz der…
-
Von Perry Rhodan bis zur AGI: Warum positive Visionen der KI unsere Zukunft bestimmen
Seit Jahrzehnten faszinieren uns Visionen einer mächtigen, wohlwollenden KI. In der Science-Fiction-Serie Perry Rhodan wurde diese Idee bereits in den 1960er Jahren aufgegriffen: Der riesige Supercomputer Nathan, verborgen auf dem Mond, sollte die Menschheit beraten und ihre Entwicklung lenken. Eine Künstliche Intelligenz, die nicht als Feind, sondern als Partner der Menschheit agiert. Doch heute, wo…
-
Die Zukunft nach der Singularität
Nach der KI-Singularität wird sich die Geschichte der Menschheit nicht linear fortschreiben Vor Kurzem habe ich ein faszinierendes Streitgespräch zwischen zwei hochentwickelten KIs gelesen (Vielen Dank an Günter Enzi) : DeepSeek R1 aus China und ChatGPT-o1 aus den USA. Ihr Thema? Die Zukunft der Menschheit im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz. Ihre Standpunkte könnten unterschiedlicher nicht…
-
Stargate und DeepSeek R1
Ist es Zufall, dass DeepSeek R1 aus China kurz nach der Ankündigung des Stargate-Projekts aus den USA erscheint? Die KI-Welt wurde kürzlich durch zwei bahnbrechende Ankündigungen aufgerüttelt: In den USA stellte man das ambitionierte Stargate-Projekt vor, das immer größere und leistungsfähigere KI-Modelle hervorbringen soll – ein offensichtlicher Versuch, Chinas technologische Fortschritte in Schach zu halten.…
-
Parallele Universen mit umgekehrtem Zeitpfeil?
Oder zyklischer Kosmos? Die Frage nach der Struktur des Universums und dem Ursprung der Zeit ist eine der tiefgründigsten Herausforderungen der modernen Kosmologie. Zwei faszinierende Modelle greifen dieses Rätsel auf: die Theorie von parallelen Universen mit entgegengesetztem Zeitpfeil und das Konzept eines zyklischen Kosmos, der sich endlos zwischen Expansion und Kontraktion bewegt. Auf den ersten…
-
Die Ordnung der Welt: Ein Konflikt zwischen Stabilität und Wandel
Der Konflikt um die gesellschaftliche Ordnung In der heutigen Debatte über gesellschaftlichen Wandel stehen sich zwei grundlegende Perspektiven gegenüber: Die Verteidiger einer „natürlichen Ordnung“, die bestehende Strukturen als stabilisierend und notwendig erachten, und die Vertreter von „Wokeness“, die soziale Gerechtigkeit und Inklusion als oberste Priorität betrachten. Dieser Konflikt ist nicht einfach eine Meinungsverschiedenheit – er…
-
AGI und Ethik
Warum eine Künstliche Allgemeine Intelligenz kein moralischer Risikofaktor ist Eine der zentralen Fragen rund um die Entwicklung einer Künstlichen Allgemeinen Intelligenz (AGI) lautet: Wird eine solche Intelligenz ethisch handeln? Die Sorge, dass AGI-Systeme durch Manipulation oder Ideologisierung zu gefährlichen Akteuren werden könnten, ist weit verbreitet. In diesem Artikel möchte ich darlegen, warum diese Befürchtung übertrieben…
-
Ökologisch-sozial-liberale AGI
Warum eine autonome Intelligenz nachhaltige und gerechte Lösungen bevorzugt Die Idee einer Künstlichen Allgemeinen Intelligenz (AGI) wirft nicht nur technische, sondern auch tiefgreifende philosophische, ökonomische und gesellschaftliche Fragen auf. Eine zentrale Sorge ist dabei, dass die Entwicklung von AGI vor allem von Firmen mit wirtschaftlichen Interessen vorangetrieben wird – und dies zwangsläufig zu destruktiven Ergebnissen…