Kategorie: Allgemein
-
Kalter Krieg 2.0
Warum die KI-Revolution demokratische Führung braucht Ein Kommentar zum Video „The Manhattan Project for AI Has Begun“🔗 Zum Video auf YouTube Einleitung: AGI als neue Weltmacht Künstliche Intelligenz verändert gerade leise und gleichzeitig dramatisch unsere Welt. Doch was im Alltag oft wie ein faszinierendes Spielzeug wirkt – Chatbots, Bildergeneratoren, Automatisierungen – ist in Wirklichkeit Teil…
-
Transhumanismus, Posthumanismus und Evolutionärer Idealismus im Solarpunk-Zeitalter
Zwei Wege in die Zukunft: Transhumanismus und Posthumanismus Transhumanismus und Posthumanismus sind zwei philosophische Strömungen, die sich mit der Zukunft des Menschen auseinandersetzen – allerdings aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Transhumanismus setzt auf den gezielten Einsatz von Technologie, um die menschlichen Grenzen zu überwinden und unsere Fähigkeiten zu erweitern. Transhumanisten befürworten z.B. genetische Verbesserungen zur Eliminierung von…
-
Die „neue“ Männlichkeit
Die sakrale Gegenmoderne: Warum der Rückschritt kein Fortschritt ist 1. Ein gefährlicher Rückwärtsgang der Geschichte In vielen Regionen der Welt – und zunehmend auch in westlichen Demokratien – ist eine beunruhigende Entwicklung zu beobachten: Der Rückgriff auf patriarchale, autoritäre, religiös-fundamentalistische und nationalistische Ideologien gewinnt wieder an Kraft. Diese „sakrale Gegenmoderne“ stellt eine Rebellion gegen die…
-
Hilfslieferungen in Gaza: Kooperation und Hungerkrise
Israel und UNRWA: Kooperationsbereitschaft vs. Blockade Abb.: Auf der Gaza-Seite des Grenzübergangs Kerem Shalom stapeln sich Paletten mit Hilfsgütern, die auf Verteilung warten (24. Juli 2025).Entgegen der Behauptung, Israel wolle nicht mit der UN-Hilfsorganisation UNRWA zusammenarbeiten, zeigen die Fakten ein komplexeres Bild. Die israelische Regierung richtete im Frühjahr 2025 gemeinsam mit den USA die Gaza…
-
Am Anfang war die Botschaft
Wie Kommunikation den Kosmos hervorbringt Stellen Sie sich vor, Sie hören jemandem zu, der sagt:„Dieser Satz ist falsch.“Was tun Sie mit dieser Information? Sie versuchen sie zu verstehen – und geraten ins Schleudern. Wenn der Satz falsch ist, dann ist er wahr. Und wenn er wahr ist, dann ist er falsch. Willkommen im Land der…
-
Werden wir die KI-Revolution verschlafen?
Aktuelle Schlagzeilen der Politik: Diese Schlagzeilen spiegeln wider, womit sich Politik und öffentliche Debatten derzeit beschäftigen. Doch während über immer engere Grenzen für Unterstützungen und die „Leistungsbereitschaft“ der Menschen und um die Rechtmäßigkeit einer „Work-Life-Balance“ gestritten wird, zeichnet sich am Horizont ein viel fundamentalerer Wandel ab – eine Umwälzung, die die Grundfesten von Arbeit, Gesellschaft…
-
Evolutionärer Idealismus im Gespräch mit dem Atheismus
Warum Bewusstsein mehr ist als ein Nebenprodukt der Materie. Einleitung In einem angeregten Gespräch mit einem atheistisch orientierten Kritiker wurde ich herausgefordert, den Evolutionären Idealismus (EvId) nicht nur gegen klassische Vorwürfe zu verteidigen, sondern auch seine erkenntnistheoretischen und wissenschaftsphilosophischen Grundlagen klarer zu benennen. Dieses Gespräch wurde für mich zu einem Anstoß, zentrale Punkte meiner Theorie…
-
Zwischen Seele und Schattenreich
Warum Russlands imperiale Vision unsere Zukunft bedroht – und was wir dagegen tun können. I. Die „Russische Seele“ und der Mythos des Imperiums Es gibt wohl kaum ein kulturelles Konzept, das zugleich so faszinierend wie widersprüchlich ist wie die „russische Seele“. In den großen Romanen Dostojewskis, Gogols oder Tolstois erscheint sie als tiefgründig, leidensfähig, fromm…
-
Sind wir wirklich zu viele?
Immer wenn ich einen Marienkäfer sehe, erinnere ich mich an jenen Sommertag aus meiner frühen Kindheit, der mein damaliges Weltbild ins Wanken brachte. Wie so oft an heißen Sonntagen fuhren meine Eltern mit uns Kindern an den Neusiedlersee zum Baden. Eigentlich mochte ich diesen See nicht besonders: Sein Wasser roch modrig, und es war so…