Spiritueller Transhumanismus: Ein Blog des Evolutionären Idealismus von Gerhard Höberth

  • Jenseits der Kränkung: Warum wir ein neues Paradigma brauchen

    Jenseits der Kränkung: Warum wir ein neues Paradigma brauchen

    Teaser: Wir erleben weltweit eine Rückkehr patriarchaler Gewissheiten – religiös wie politisch. Doch die eigentliche Spannung verläuft tiefer: zwischen der Enge dogmatischer Mythen und der Enge eines verabsolutierten Szientismus. Ein transrationales Paradigma kann beides überwinden: wissenschaftlich präzise, ethisch verantwortlich und spirituell sinnstiftend. Der Evolutionäre Idealismus skizziert diese Brücke. 1. Die Kränkung Stellen wir uns für…

  • Zwischen Reduktion und Erweiterung – Zwei Wege in die Zukunft des Lebens

    Zwischen Reduktion und Erweiterung – Zwei Wege in die Zukunft des Lebens

    Die Biologie steht an einem Wendepunkt. Jahrtausendelang war der genetische Code unverrückbar – vier Basen, 64 Codons, ein universelles Alphabet, das alles Leben auf der Erde verbindet. Nun zeigen uns zwei Durchbrüche in der synthetischen Biologie, dass diese Grundlage nicht länger als unveränderlich gelten kann. Während die einen Forscher den genetischen Code komprimieren und auf…

  • Die wachsende Architektur der Kontrolle

    Die wachsende Architektur der Kontrolle

    Wir leben in einer Zeit, in der die Architektur der Kontrolle immer dichter wird. Digitale Überwachungsinstrumente wie Palantir, politische Netzwerke wie Rockbridge und autoritäre Staaten, die ihre hybriden Kriegsformen in unsere Demokratien tragen, bilden ein Geflecht, das sich wie eine Krake über die Welt legt. Hinzu kommen religiöse Fundamentalisten, rechte Bewegungen und Milliardäre, die mit…

  • Von der Infrastruktur zur epistemischen Superintelligenz

    Von der Infrastruktur zur epistemischen Superintelligenz

    Einleitung Die großen Entwicklungsschritte unserer Zivilisation waren selten nur das Werk einzelner Genies, sondern fast immer das Ergebnis neuer Partnerschaften zwischen Wissen, Technik und Infrastruktur. Heute erleben wir eine Phase, in der Technologieunternehmen und Wissenschaftsteams gemeinsam an der Grenze des Möglichen arbeiten. Bereits jetzt sind die Resultate atemberaubend: Mit AlphaFold gelang es, die Faltung von…

  • Die Aufmerksamkeitsökonomie als gesellschaftliche Gefahr

    Die Aufmerksamkeitsökonomie als gesellschaftliche Gefahr

    Die sozialen Medien (TikTok, Instagram, YouTube und andere) sind längst nicht mehr bloß Spielwiesen für Unterhaltung und Selbstdarstellung. Sie sind zu globalen Infrastrukturen der Meinungsbildung geworden. Doch ihre Funktionslogik ist nicht auf Wahrheit oder Gemeinwohl ausgerichtet, sondern auf Aufmerksamkeit. Was zählt, ist nicht, was richtig oder förderlich für eine demokratische Gesellschaft ist, sondern was Klicks,…

  • KI, Medizin und die Vision eines harmonischen Zeitalters

    KI, Medizin und die Vision eines harmonischen Zeitalters

    Wie künstliche Intelligenz den Weg zu einer Welt ohne Not und Krankheit ebnen kann Die Erzählung von einer Zukunft, in der Mensch, Natur und Technik in Harmonie leben, ist längst nicht mehr nur Science-Fiction. Sie beginnt sich in den Laboren unserer Zeit zu materialisieren – in Form von bahnbrechenden Technologien, die nicht nur unsere Lebensqualität…

  • Ökoparks: Keimzellen für eine neue Landschaft

    Ökoparks: Keimzellen für eine neue Landschaft

    Stell dir vor, du stehst auf einer Anhöhe und blickst weit ins Land.Vor einigen Jahren war hier noch eine endlose Fläche aus Mais und Raps. Jahr für Jahr wurde sie von Maschinen geerntet, der Boden ausgelaugt und die Arten verschwanden. Heute siehst du stattdessen eine lebendige Mosaiklandschaft: Büsche, Baumgruppen, kleine Teiche und verwobene Pfade, auf…

  • Kalter Krieg 2.0

    Kalter Krieg 2.0

    Warum die KI-Revolution demokratische Führung braucht Ein Kommentar zum Video „The Manhattan Project for AI Has Begun“🔗 Zum Video auf YouTube Einleitung: AGI als neue Weltmacht Künstliche Intelligenz verändert gerade leise und gleichzeitig dramatisch unsere Welt. Doch was im Alltag oft wie ein faszinierendes Spielzeug wirkt – Chatbots, Bildergeneratoren, Automatisierungen – ist in Wirklichkeit Teil…

  • Transhumanismus, Posthumanismus und Evolutionärer Idealismus im Solarpunk-Zeitalter

    Transhumanismus, Posthumanismus und Evolutionärer Idealismus im Solarpunk-Zeitalter

    Zwei Wege in die Zukunft: Transhumanismus und Posthumanismus Transhumanismus und Posthumanismus sind zwei philosophische Strömungen, die sich mit der Zukunft des Menschen auseinandersetzen – allerdings aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Transhumanismus setzt auf den gezielten Einsatz von Technologie, um die menschlichen Grenzen zu überwinden und unsere Fähigkeiten zu erweitern. Transhumanisten befürworten z.B. genetische Verbesserungen zur Eliminierung von…